Screenshot-Erstellung
- Übernahme des kompletten Bildschirminhalts des primären und auch weiterer Desktops
- Übernahme des aktuellen Fensters
- Übernahme eines frei definierbaren, rechteckigen, Bereichs. Fadenkreuz zur einfacheren Orientierung und vergrößerte Vorschau zur gezielten Positionierung des Mauscursors.
- Für jede der Übernahmen zum schnellen Aufruf in der Windows-Sitzung eine optionale Tastenkombination
- Count-Down-Anzeige bei Festlegung einer Sekundenvorgabe, bis zu der ein Screenshot ausgeführt werden soll
- Optionale Übernahme des Mauscursors in die Grafik

Bedienoberfläche
- Bis zu 500 Screenshots können parallel über Register (Tabs) verwaltet werden
- Optional einblendbare Mini-Vorschau bei mehreren Registern auf die jeweilige Grafik beim Überfahren der Regsiterüberschrift mit dem Mauscursor
- Externe Grafiken einlesen
- Undo/Redo-Funktion mit bis max. 25 Schritten
- Optionale Einrichtung von max. 3 Programmen um direkten Start und Übergabe der Grafik aus JoVoCap, zum Beispiel zur Grafikbearbeitung, zu ermöglichen

Screenshot-Bearbeitung
- Rechteckiger Ausschnitt aus Grafik (Crop)
- Horizontalen oder vertikalen Bereich aus Grafik ausschneiden. Optional mit Bruchkante zur Verdeutlichung
- Grafik Skalierung und Rotation bzw. Kippen

Speichern
- Unterstützte Dateiformate zum Einlesen bzw. Speichern: BMP, PNG, JPG, TIF, GIF
- Vorschau auf die Datenqualität und Vergleich der Dateiformate vor dem Speichern
- Für GIF- und PNG-Grafiken optional Festlegung einer transparenten Farbe
- Mehrere Grafiken können auf einmal in einem Verzeichnis unter Berücksichtigung von Platzhaltern (Datum, lfd. Nummer) gespeichert werden
